Shitstorm – how to handle wild people?

Wenn ich den Artikel auf Spiegel-Online lese „Stress-Job Social Media“, dann wird mir sehr schnell klar, dass es absolut notwendig ist, die Diskussion über die Anforderung an einen Social Media Managers nochmals aufzugreifen.

Außer der Kompetenz ein dickes Fell zu haben, sollten wir ernsthaft darüber nachdenken, wie es um unsere Fähigkeiten in Konfliktsituationen bestellt ist. Die Forderung nach einem Schulfach „Kommunikation“ neben der Vermittlung von Medienkompetenz im Unterricht, erscheint notwendiger und vor allem sinnvoller denn je.

Wir erleben aktuell einen Wertewandel von der nicht feinen Art. Menschen, die sonst wohl keinen Rahmen haben sich auszudrücken, entdecken Social Media Plattformen.

Ich spreche hier nicht über Reklamations- oder Beschwerdemanagement.

Hier geht es um emotionale Ventile, die sich für Menschen eröffnen. Es scheint als ob der Druck, die Unzufriedenheit ins Unerträgliche gewachsen ist. Menschen vergessen sich, im wahrsten Sinne des Wortes.

Konfliktmanagement (treffender wäre der Begriff Lösungsmanagement gewählt) ist eine Aufgabe, die im Kommunikationsmanagement eines Unternehmens, einer Institution wohl etabliert werden will.

Veränderung - Von der KonFrontation zur Kooperation

Der rote Faden der Veränderung – Von der KonFrontation zur Kooperation

Die Zeiten, dass Social Media einfach mal nebenbei behandelt wird, sind definitiv vorbei.

Wir leben in neuen Strukturen mit neuen Anforderungen: Von der Konfrontation zur Kooperation wird sich wie ein roter Faden durch die Kommunikationsstrategien ziehen.