Shitstorm – how to handle wild people?

Wenn ich den Artikel auf Spiegel-Online lese „Stress-Job Social Media“, dann wird mir sehr schnell klar, dass es absolut notwendig ist, die Diskussion über die Anforderung an einen Social Media Managers nochmals aufzugreifen.

Außer der Kompetenz ein dickes Fell zu haben, sollten wir ernsthaft darüber nachdenken, wie es um unsere Fähigkeiten in Konfliktsituationen bestellt ist. Die Forderung nach einem Schulfach „Kommunikation“ neben der Vermittlung von Medienkompetenz im Unterricht, erscheint notwendiger und vor allem sinnvoller denn je.

Wir erleben aktuell einen Wertewandel von der nicht feinen Art. Menschen, die sonst wohl keinen Rahmen haben sich auszudrücken, entdecken Social Media Plattformen.

Ich spreche hier nicht über Reklamations- oder Beschwerdemanagement.

Hier geht es um emotionale Ventile, die sich für Menschen eröffnen. Es scheint als ob der Druck, die Unzufriedenheit ins Unerträgliche gewachsen ist. Menschen vergessen sich, im wahrsten Sinne des Wortes.

Konfliktmanagement (treffender wäre der Begriff Lösungsmanagement gewählt) ist eine Aufgabe, die im Kommunikationsmanagement eines Unternehmens, einer Institution wohl etabliert werden will.

Veränderung - Von der KonFrontation zur Kooperation

Der rote Faden der Veränderung – Von der KonFrontation zur Kooperation

Die Zeiten, dass Social Media einfach mal nebenbei behandelt wird, sind definitiv vorbei.

Wir leben in neuen Strukturen mit neuen Anforderungen: Von der Konfrontation zur Kooperation wird sich wie ein roter Faden durch die Kommunikationsstrategien ziehen.

Kommunikation 2.1: Menschlich top und online fit

Wir bieten strategische Beratung und Führung zu den Themen moderner Kommunikation.

PC163768513Maennchen

Im Konfliktfall:   Wir finden heraus, was wirklich los ist und gestalten mit Ihnen Lösungen, die von der KonFrontation wieder zur produktiven Kooperation führen.

Im Normalfall:    Wir berücksichtigen den menschlichen Faktor, analysieren und erkennen ihren Kommunikations-Wunsch und -Bedarf auf der Werte-Ebene, damit Sie und Ihre Leistungen so rüberkommen wie sie wirklich sind.

Ausblick 2013 – Von der KonFrontation zur Kooperation

Gott des Gemetzels2012 ein Rückblick: Nun auch zertifiziert als Mediatorin (Freien Universität Berlin seit 8/2012). Ausblick 2013: Angeregt durch die Auseinandersetzung, wie kann Politik heute noch bewegen ohne in dem ewigen Kreislauf des „Ich habe aber Recht“-Spiels unter zu gehen, ist mir für meine berufliche Ausrichtung in 2013 bewusst geworden, wir sollten den Fokus von der KonFrontation auf die Kooperation legen. Wie eine KPMG-Studie

„Konflikte in Unternehmen verursachen hohe Kosten“

klar aufzeigt, lohnt es sich auch gerade für mittelständische Unternehmen in diesen wirtschaftlich herausfordernden Zeiten über Lösungsmanagement nachzudenken. Es geht nicht mehr darum, wie funktionieren Konflikte, sondern wie lösen wir unsere Frontationen auf in Kooperationen, wenn wir zukunftsorientiert entscheiden und handeln wollen.

Ein sehenswerter Film um zu diesen Thema ins Gespräch zu kommen. Viel zu lachen und gleichzeitig kommt man ins Grübeln: Wie gehe ich denn mit meinen Konfliktpartnern um? Die Schauspieler grandios.

Gott des Gemetzels