Wer oder was würde uns prägen, wenn wir keine Medien mehr hätten?

TVWelche Bedeutung hat es für Sie persönlich, dass Sie jeder Zeit Informationen abrufen können? Gibt es für Sie noch ein Leben ohne Smartphone?

Der Mensch ist ein Gewohnheitstier und jede Generation hat Ihre Medien. Dies zeigt sich anschaulich in der aktuellen BITKOM Studie: Die Bedeutung der einzelnen Medien ist stark altersabhängig.

„Können über 65-Jährige am wenigsten auf Zeitungen und Zeitschriften verzichten, wird von den 50-64-Jährigen deutlich häufiger der Fernseher und von den 30-49-Jährigen sowie den unter 30-Jährigen das Internet angeführt. Das Handy hat bei den unter 50-Jährigen einen ähnlich hohen Stellenwert wie das Internet. Bei den über 50-Jährigen fallen diese beiden neuen Medien gegenüber den klassischen dagegen deutlich ab.“

Informationen aus der aktuellen Studie von BITKOM 2011, Netzgesellschaft (eine repräsentative Untersuchung zur Mediennutzung und dem Informationsverhalten der Gesellschaft in Deutschland).

Wisst Ihr noch? Damals der Hype mit Social Media …

… so oder so ähnlich werden wir wohl eines Tages unsere einleitenden Worte formulieren. Heute aber alles noch Neuland. Social Media steht für das aktive Mitgestalten der öffentlichen Meinung mit den modernen Methoden des Internets; ohne Filter, Begrenzungen oder Zensierung.

Social Media Revolution – immer noch ein interessanter Beitrag

Und was passiert gerade in der Praxis? Fragen über Fragen. Wer im Unternehmen betreibt denn den Dialog mit der Zielgruppe(n) mit welchen Inhalten? Wer entscheidet wann, was kommuniziert werden soll? Wie sieht ein entsprechender Workflow aus? Wer behält den Überblick? Die Frage nach Ressourcen ist laut: Woher nehmen wir die Manpower zum Dialog?

Die technischen Plattformen sind die eine, die Manpower die andere Komponente.Vodergründig virtuell, aber dahinter steht der einzelne Brain, der gefordert ist.

Kommunikation 2.1. ist die Leistung, Technik mit den vielfältigen Aspekten menschlicher Kommunikation zu verknüpfen.

Wisst Ihr noch? Damals der Hype mit Social Media …

… so oder so ähnlich werden wir wohl eines Tages unsere einleitenden Worte formulieren. Heute aber alles noch Neuland. Social Media steht für das aktive Mitgestalten der öffentlichen Meinung mit den modernen Methoden des Internets; ohne Filter, Begrenzungen oder Zensierung.

Social Media Revolution – immer noch ein interessanter Beitrag

Und was passiert gerade in der Praxis? Fragen über Fragen. Wer im Unternehmen betreibt denn den Dialog mit der Zielgruppe(n) mit welchen Inhalten? Wer entscheidet wann, was kommuniziert werden soll? Wie sieht ein entsprechender Workflow aus? Wer behält den Überblick? Die Frage nach Ressourcen ist laut: Woher nehmen wir die Manpower zum Dialog?

Die technischen Plattformen sind die eine, die Manpower die andere Komponente.Vodergründig virtuell, aber dahinter steht der einzelne Brain, der gefordert ist.

Kommunikation 2.1. ist die Leistung, Technik mit den vielfältigen Aspekten menschlicher Kommunikation zu verknüpfen.

Social Business – ein spannendes Thema

Video

Peter Spiegel und GenisisVor ein paar Tagen wurde das Thema ‚Social Business‘ an mich herangetragen. Und auf meiner Suche nach mehr Informationen bin ich im Netz auf das Interview Peter Spiegel (Genisis Institute for Social Business) im Interview mit Gründerszene-Chefredakteur Joel Kaczmarek gestoßen.

http://youtu.be/qd-_iMKEN00