Wie können wir uns weiterentwickeln eine empathischere Zivilisation zu werden?

CarlWGravesLeitsätze von Clare W. Graves (1914-1986) zum Nachdenken:

„Die Frage ist nicht, wie motiviere ich Menschen, sondern wie bringe ich mein Tun in Bezug zu ihrem natürlichen Motivationsfluss.”

„Jeder hat das Recht, so zu sein, wie er ist. Lehre Menschen, die Qualität ihrer Arbeit zu erhöhen, indem du ihren Denkweisen gerecht wirst und nicht von dir selbst ausgehst.”

„Menschen sollten sich nicht zu sehr verändern müssen, um ihre Arbeit zu tun. Setze sie gemäß den vorhandenen Stärken ein.”

„Erleichtere Veränderung und gib Unterstützung für die, die Veränderung wählen. Bestrafe die übrigen nicht, für das, was sie sind (und bleiben wollen).”

Das Graves Modell – mehr dazu in den nächsten Tagen.

Supportive Leadership – Begeistert führen.

WATCH HIM!
Prof. Dr. Gerald Hüther – Gelassenheit hilft: Anregungen für Gehirnbenutzer

Prof Dr. Gerald Hüther Gelassenheit hilft: Anregung für Gehirnbenutzer

Changemanagement ist möglich und spart Kosten.

Mit der richtigen Haltung einer ‘supportive Leadership’ haben wir eine realistische Chance Veränderung wirklich zu forcieren. Das Potential dazu ist in uns bereits angelegt.

Unsere Ausgangssitutation: Wir starten so wie Albert Einstein!

Er sagte schon: “Die Probleme, die es in der Welt gibt, können nicht mit den gleichen Denkweisen gelöst werden, die sie verursacht haben.”

Unternehmen, die eine Achtsamkeit auf Ihr Personalentwicklung legen, werden in Zeiten, von auserordentlichen Herausforderungen gemeinsam lernen, sich weiter zu entwickeln. Durch Vertrauen kann Angst, Stress und Druck entgegen gewirkt werden. So sind wir angelegt: Wir können uns jederzeit ändern. Ein Zustand von Vertrauen ist her zu stellen durch ein institutionalisiertes Konfliktmanagement.

Die gute Nachricht ist: Veränderung ist bis ins hohe Alter möglich!

Es geht deutlich mehr. Ein großes Potential steht uns zu Verfügung, wie die Nerowissenschaft feststellen konnte. Wir können uns zu jedem Zeitpunkt unseres Lebens ändern.

Auf diesem Wissen aufbauend ist es möglich Changemanagement erfolgreich zu gestalten. Wenn wir uns im menschlichen Miteinander weiterentwickeln, dann werden wir mit anstehenden Herausforderungen technisch und emotional Schritt halten können.

Der Schlüssel zu dieser Tür ist Begeisterung!

Kommunikation 2.1: Menschlich top und online fit

Wir bieten strategische Beratung und Führung zu den Themen moderner Kommunikation.

PC163768513Maennchen

Im Konfliktfall:   Wir finden heraus, was wirklich los ist und gestalten mit Ihnen Lösungen, die von der KonFrontation wieder zur produktiven Kooperation führen.

Im Normalfall:    Wir berücksichtigen den menschlichen Faktor, analysieren und erkennen ihren Kommunikations-Wunsch und -Bedarf auf der Werte-Ebene, damit Sie und Ihre Leistungen so rüberkommen wie sie wirklich sind.

Ausblick 2013 – Von der KonFrontation zur Kooperation

Gott des Gemetzels2012 ein Rückblick: Nun auch zertifiziert als Mediatorin (Freien Universität Berlin seit 8/2012). Ausblick 2013: Angeregt durch die Auseinandersetzung, wie kann Politik heute noch bewegen ohne in dem ewigen Kreislauf des „Ich habe aber Recht“-Spiels unter zu gehen, ist mir für meine berufliche Ausrichtung in 2013 bewusst geworden, wir sollten den Fokus von der KonFrontation auf die Kooperation legen. Wie eine KPMG-Studie

„Konflikte in Unternehmen verursachen hohe Kosten“

klar aufzeigt, lohnt es sich auch gerade für mittelständische Unternehmen in diesen wirtschaftlich herausfordernden Zeiten über Lösungsmanagement nachzudenken. Es geht nicht mehr darum, wie funktionieren Konflikte, sondern wie lösen wir unsere Frontationen auf in Kooperationen, wenn wir zukunftsorientiert entscheiden und handeln wollen.

Ein sehenswerter Film um zu diesen Thema ins Gespräch zu kommen. Viel zu lachen und gleichzeitig kommt man ins Grübeln: Wie gehe ich denn mit meinen Konfliktpartnern um? Die Schauspieler grandios.

Gott des Gemetzels